Vor Abschluss des Vertrages sollten Sie sich genügend Zeit nehmen, um Ihren tatsächlichen finanziellen Bedarf zu ermitteln. Beachten Sie dabei auch, dass dieser sich in Zukunft ggf. auch noch ändern könnte. Möglicherweise wird er durch eine Familiengründung steigen – und das sollte in jedem Fall berücksichtigt werden. Zum Erstantrag und der Kalkulation des monatlichen Beitrages der Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zudem eine Gesundheitsprüfung. Hierfür wird ein Bogen ausgefüllt, der unter anderem Fragen zu bestehenden Erkrankungen beinhaltet. Diese Fragen gilt es ehrlich und aufrichtig zu beantworten, da sonst im Ernstfall die Auszahlung der BU-Rente nicht gewährt werden kann. Eine Berufsunfähigkeit wird besonders schwerwiegend, wenn es einen Alleinverdiener einer Familie oder einen Berufseinsteiger trifft – beginnen Sie deshalb am besten bereits jetzt mit einer entsprechenden Vorsorge.