Die Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung

Zuverlässiger Schutz für Ihr monatliches Einkommen

Alles Wissenswerte zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Wenn eine Krankheit oder ein Unfall Ihr Leben plötzlich auf den Kopf stellen, kommt es darauf an, zuverlässig vorgesorgt zu haben. Fällt Ihr monatliches Einkommen weg, mit dem Sie sich einen gewissen Lebensstandard leisten können, sorgt eine private BU-Versicherung für die finanzielle Absicherung im Ernstfall. Doch wann gelten Sie als berufsunfähig? Eine BU besagt, dass Sie für voraussichtlich mindestens sechs Monate nicht in der Lage sind, Ihrer letzten beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Zudem muss die Berufsunfähigkeit ärztlich bestätigt werden – danach erhalten Sie eine im Vorfeld vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente.

Für Bad Vilbel und Umgebung bin ich – Tim Becker – Ihr individueller Versicherungspartner und werde mit Ihnen gemeinsam gern eine passende Absicherung gegen Berufsunfähigkeit finden.

Der Unterschied zur Erwerbsunfähigkeit

Grundsätzlich sollte man sich Folgendes bewusst machen: Berufsunfähigkeit (kurz: BU) kann jeden treffen. Eine eintretende Krankheit oder ein Unfall bedeuten aber nicht automatisch auch eine generelle Arbeitsunfähigkeit. Jemand kann berufsunfähig in seinem aktuellen Beruf sein, aber trotzdem einer Beschäftigung in einem anderen Bereich nachgehen. Ein Beispiel: Eine Chemielaborantin kann aufgrund von allergischen Reaktionen nicht mehr im Labor arbeiten, aber beispielsweise als Sachbearbeiterin in einem Pharmaunternehmen.
Die Leistungen einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung werden dann ggf. sogar weitergezahlt, wenn die Person im neuen Job eventuell weniger verdient oder nicht mehr Vollzeit arbeiten kann. Bei einer Arbeitsunfähigkeit wäre der Betroffene gar nicht mehr in der Lage irgendeine berufliche Tätigkeit auszuüben. Ein Lehrer, der unter Depressionen leidet, wird mit dieser Krankheit kaum in einem anderen Beruf tätig werden können.

Die Berufsunfähigkeitsrente – die finanzielle Absicherung für den Fall der Fälle

Vor Abschluss des Vertrages sollten Sie sich genügend Zeit nehmen, um Ihren tatsächlichen finanziellen Bedarf zu ermitteln. Beachten Sie dabei auch, dass dieser sich in Zukunft ggf. auch noch ändern könnte. Möglicherweise wird er durch eine Familiengründung steigen – und das sollte in jedem Fall berücksichtigt werden. Zum Erstantrag und der Kalkulation des monatlichen Beitrages der Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zudem eine Gesundheitsprüfung. Hierfür wird ein Bogen ausgefüllt, der unter anderem Fragen zu bestehenden Erkrankungen beinhaltet. Diese Fragen gilt es ehrlich und aufrichtig zu beantworten, da sonst im Ernstfall die Auszahlung der BU-Rente nicht gewährt werden kann. Eine Berufsunfähigkeit wird besonders schwerwiegend, wenn es einen Alleinverdiener einer Familie oder einen Berufseinsteiger trifft – beginnen Sie deshalb am besten bereits jetzt mit einer entsprechenden Vorsorge.

Ihr Ansprechpartner

HDI Hauptvertretung

Tim Becker

Frankfurter Str. 146
61118 Bad Vilbel

Heute: 09:00-18:00 Uhr

Freitag: 09:00-14:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Montag: 09:00-18:00 Uhr
Dienstag: 09:00-18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00-18:00 Uhr
nach Vereinbarung

HDI Hauptvertretung

Tim Becker

Ketteler Str. 45
61169 Friedberg

Termin nach Vereinbarung

HDI Hauptvertretung

Tim Becker

Seckbacher Landstr. 55
60389 Frankfurt am Main

Termin nach Vereinbarung

HDI Hauptvertretung

Tim Becker

Schweizer Gasse 99
61203 Reichelsheim

Termin nach Vereinbarung