Erstellung einer individuelle RisikoanalyseHaben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihre Berufshaftpflichtversicherung auch wirklich ausreichenden Schutz vor den Folgen einer beruflichen Fehlleistung bietet? Gelassen reagieren kann auf diese Frage wohl nur, wer seine Risiken in regelmäßigen Abständen neu hinterfragt und seinen Versicherungsschutz auch anpasst.
Risikoursachen und SchadenvermeidungAuch bei bester Planung kann es am Bau zu Schadensfällen und Regressansprüchen kommen. Zu den häufigsten Schadengruppen gehören Feuer, Schäden an bereits bestehenden, umliegenden Bauten, Wasser/Feuchtigkeit sowie Setzungen/Schiefstellungen.
ExistenzgründerWer auf eigenen Füßen stehen will, geht eine Menge Risiken ein. Gerade Existenzgründer brauchen besonderen Rückhalt, um sich gegen die berufsspezifischen Risiken abzusichern und ihre berufliche Existenz auf ein sicheres Fundament zu stellen. Als erfahrener Versicherer und Partner Ihrer Verbände und Kammern geben wir Ihnen genau die Sicherheit, die für die Startphase nötig ist - egal, ob Sie direkt in die Selbständigkeit starten oder zunächst nebenberuflich selbständig tätig sind.
Vorteile für Mitglieder unserer Rahmenvertragspartner - Betreuung durch einen HDI Mitarbeiter vor Ort, der die spezifischen Anforderungen Ihres Berufsstandes kennt
- Unterstützung durch ein Expertenteam bei Spezialthemen
- Qualifizierte Versorgungsanalyse im privaten und geschäftlichen Bereich Anlageberatung
- Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung
- Gemeinsame Veranstaltungen zu aktuellen Themen
- Regionale Veranstaltungen und Vorträge mit Fachreferenten von HDI
- Regelmäßige berufsspezifische Fachinformationen INGLetter und INGservice
- Leistungs- bzw. Preisvorteile in zahlreichen Versicherungs- und Vorsorgelösungen