Die Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung

Der Schutz für Ihr wertvollstes Kapital

Warum auf Vollkasko-Schutz für die eigene Arbeitskraft verzichten?

Mit einem gesicherten Einkommen können Sie sich Ihr individuelles Lebenswerk schaffen – genau nach Ihren Vorstellungen. Dieses sollte zuverlässig vor Krankheiten oder Unfällen geschützt sein. Doch wie gestalten Sie Ihr Leben, wenn Ihr Einkommen eben aufgrund dessen plötzlich wegfällt? Wie Ihr Leben aussehen würde, wenn Sie aufgrund von Berufsunfähigkeit Ihrer aktuellen beruflichen Tätigkeit nicht mehr nachgehen können? Sollten Sie wegen Berufsunfähigkeit vorzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden, kommt es auf eine adäquate Vorsorge und einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite an. Bei HDI erhalten Sie einen passenden Versicherungsschutz, der wie maßgeschneidert Ihrer ganz persönlichen Situation entspricht. Kommt es zum Leistungsfall, zahlt HDI Ihnen die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente – unabhängig davon, ob Sie noch in einem anderen Beruf arbeiten könnten. Versicherungsschutz ohne Verweisung, vielfältige Leistungen sowie eine bedarfsgerechte Erhöhung der Rente: überzeugen auch Sie sich von der leistungsstarken Berufsunfähigkeitsversicherung von HDI. In unserer Agentur in Leverkusen erhalten Sie weitere Informationen – sprechen Sie uns einfach an!

Eine Berufsunfähigkeit ist nicht gleichzusetzen mit einer Erwerbsunfähigkeit

Grundsätzlich sollte man sich Folgendes bewusst machen: Berufsunfähigkeit (kurz: BU) kann jeden treffen. Eine Berufsunfähigkeit besagt, dass jemand nicht mehr in der Lage ist, für mindestens sechs Monate seinen aktuellen Beruf auszuüben. Nach ärztlicher Bestätigung der BU, zahlt die Versicherung eine Berufsunfähigkeitsrente.

Wichtig zu wissen: Jemand kann berufsunfähig in seinem aktuellen Beruf sein, aber trotzdem einer Beschäftigung in einem anderen Bereich nachgehen.
Ein Beispiel: Eine Chemielaborantin kann aufgrund von allergischen Reaktionen nicht mehr im Labor arbeiten, aber beispielsweise als Sachbearbeiterin in einem Pharmaunternehmen. Die Berufsunfähigkeitsrente wird dann ggf. sogar weitergezahlt, wenn die Person im neuen Job zum Beispiel weniger verdient oder nicht mehr Vollzeit arbeiten kann.

Bei einer Erwerbsunfähigkeit hingegen sind Betroffene gar nicht mehr in der Lage, irgendeine berufliche Tätigkeit auszuüben.

BU-Versicherung – vor dem Abschluss findet eine Gesundheitsprüfung statt

Hierfür erhalten Sie im Vorfeld einen Fragebogen mit Gesundheitsfragen, der unbedingt ehrlich beantwortet werden sollte. Versicherer haben die Möglichkeit, Einsicht in die Krankenakte zu nehmen. Werden Vorerkrankungen verschwiegen, kann später die Auszahlung der BU Rente verweigert werden. Das Ergebnis der Gesundheitsprüfung ist ein Faktor, der auch die Kosten der Berufsunfähigkeitsversicherung beeinflusst.

Beginnen Sie noch heute mit einer eigenständigen Vorsorge gegen Berufsunfähigkeit!

Ihr Ansprechpartner

HDI Generalvertretung

Stephan Hecker

Mülheimer Str. 47
51375 Leverkusen

Heute: Geschlossen

Sonntag: Geschlossen
Montag: 09:00-17:00 Uhr
Dienstag: 09:00-17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00-14:00 Uhr
Donnerstag: 09:00-18:00 Uhr
Freitag: 09:00-14:00 Uhr
nach Vereinbarung