Die Absicherung für Ihre eigene Arbeitskraft
Die Absicherung für Ihre eigene Arbeitskraft

Die Berufsunfähigkeitsversicherung von HDI

Für wen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?

Wenn ein Unfall oder eine länger andauernde Erkrankung Ihr Leben völlig auf den Kopf stellen, kommt es auf eine zuverlässige Vorsorge an. Wenn Sie plötzlich als berufsunfähig gelten und Ihr monatliches Einkommen wegfällt, dann sichert Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung finanziell ab. Auf staatliche Leistungen ist im Ernstfall einer BU nur bedingt oder durchaus auch gar kein Verlass.

Da jeder im Laufe seines Lebens von einer Berufsunfähigkeit betroffen sein kann, lohnt sich auch für jeden der Abschluss einer privaten BU-Versicherung.

Worin besteht der Unterschied zu einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung?

Eine Berufsunfähigkeit besagt, dass jemand nicht mehr in der Lage ist, für voraussichtlich mindestens sechs Monate seinen aktuellen Beruf auszuüben. Wird die Berufsunfähigkeit ärztlich bestätigt, erhält der Versicherte Leistungen aus seiner privaten Berufsunfähigkeitsversicherung, eine sogenannte Berufsunfähigkeitsrente. Jemand kann zwar in seiner aktuellen Anstellung berufsunfähig sein, jedoch auch einer Beschäftigung in einem anderen Bereich nachgehen. Der Unterschied zwischen einer Berufsunfähigkeit und einer Erwerbsunfähigkeit lässt sich gut an einem Beispiel darstellen. 
Eine Chemielaborantin kann aufgrund von allergischen Reaktionen zwar nicht im Labor arbeiten, könnte jedoch eine Stelle als Sachbearbeiterin in einem Pharmaunternehmen annehmen. Ist jemand von einer Erwerbsunfähigkeit betroffen, ist derjenige gar nicht mehr in der Lage, irgendeine berufliche Tätigkeit auszuüben. Gut zu wissen: Unabhängig davon, ob Sie trotzdem noch einer anderen Tätigkeit nachgehen könnten, erhalten Sie die vertraglich vereinbarten Leistungen Ihrer privaten BU-Versicherung als Rente ausgezahlt. Dies gilt auch falls Sie durch Demenz oder Pflegebedürftigkeit berufsunfähig werden.

Worauf sollten Sie beim Abschluss Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung achten?

Zunächst ist es wichtig, die Berufsunfähigkeitsrente so zu gestalten, dass Sie in etwa Ihrem Nettoeinkommen entspricht. Nur so können Sie gewährleisten, dass Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit trotzdem in der Lage sind, Ihre monatlichen Fixkosten decken zu können. Zudem gehört zu jedem Vertrag eine Gesundheitsprüfung. Hierfür bekommt jeder Versicherte einen Fragebogen ausgehändigt, der ehrlich beantwortet werden muss. Erkrankungen zu verschweigen, wäre keine gute Idee. Im Leistungsfall kann dann nämlich die Auszahlung der BU-Rente verweigert werden. Zu allen weiteren Modalitäten informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch gern genauer. Ob in unserer Agentur in Bad Schwartau oder in Ihren eigenen Räumlichkeiten – wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ihr Ansprechpartner

HDI Hauptvertretung

Dirk Kubat

Ahornstr. 9-11
23611 Bad Schwartau

Termin nach Vereinbarung