Pensionsverpflichtungen
Pensionsverpflichtungen

sicher zukunftsfähig gestalten

Pensionszusagen wurden und werden unter bestimmten Rahmenbedingungen gestaltet!

Rahmenbedingungen waren und sind in aller Regel:

  • Versorgungsleistungen wie Alters- Hinterbliebenen- und Invaliditätsleistungen
  • steuerliche Rahmenbedingen
  • Erwartung der Geschäftsentwicklung des Unternehmens
  • Prognostizierte Zins- und Kapitalmarktentwicklungen


Was wenn sich die Rahmenbedingungen ändern – und die Pensionsversprechen bestehen bleiben?
Eine Pensionszusage wurde, wie oben schon erwähnt, meist vor Jahren, unter bestimmten rechtlichen, zinspolitischen, wirtschaftlichen und persönlichen Vorgaben eingerichtet. In den letzten Jahren haben sich aber wesentliche Rahmenbedingungen, in steuerlicher Hinsicht und, ganz gravierend, im Zinsumfeld verändert.

Die Auswirkungen für die Unternehmen sind tiefgreifend:
Selbst wenn zum Einrichtungszeitraum konservativ und vorsichtig kalkuliert wurde sind sehr viele Pensionsversprechen heute, in bilanzieller Hinsicht,  zumindest eine große Last, die oft auch existenzbedrohend sein kann.

Eingriffe bzw. Veränderungen sind daher oft notwendig vor allem wenn:

...die Unternehmernachfolge geregelt werden soll.
  • Intern
  • Verkauf
  • beim Ruhestandsübertritt
...es um Investitionen geht.
  • Kreditgeber, Banken müssen sogenannte Basel II und Basel III Bewertungen durchführen. Hohe Belastungen in den Handelsbilanzen führen dadurch automatisch zu schlechteren Zinskonditionen und im schlimmsten Fall zu einer negativen Kreditbescheidung.
...die Pensionsverpflichtung in den Bilanzen drücken – speziell in der Handelsbilanz.
  • Selbst wenn alles so bleibt wie seither (gleichbleibende Erhöhung der Rückstellungsleistungen), wird sich aufgrund der sogenannten Zinsschmelze die Verpflichtung in der Handelsbilanz innerhalb der nächsten 3 Jahre um ca. 25% erhöhen.
...Sie als Unternehmer die Ihnen zugesagten Leistungen vom Schicksal des Unternehmens trennen und sichern wollen.

Es gibt also viele Beweggründe bestehende Pensionsverpflichtungen zu überprüfen.

Wichtig für das Unternehmen und die Versorgungsberechtigten ist, dass hier zum einen die vielfältigsten Steuer- und Arbeitsrechtsvorschriften beachtet werden und zum anderen individuellen Anforderungen erfüllt werden.

Aufgrund unserer Spezialisierung auf diese wichtige Thema ist es uns möglich für Sie nicht nur die passenden Antworten zu geben sondern Ihnen auch die passgenaue Lösung zu liefern.

Wir laden Sie ein uns und unser Knowhow zu testen, denn für Sie und Ihr Unternehmen ist es immer ein Gewinn sich mit uns zu unterhalten.

  • entweder Wissen Sie hinterher, dass alles in Ordnung ist, oder
  • Sie haben eine Lösung

In jedem Fall haben Sie Sicherheit.




Ihr Ansprechpartner

HDI Generalvertretung

Nenad Markovic

Humboldtstr. 30
70771 Leinfelden-Echterdingen

Heute: Geschlossen

Sonntag: Geschlossen
Montag: 10:00-16:00 Uhr
Dienstag: 10:00-16:00 Uhr
Mittwoch: 10:00-16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00-16:00 Uhr
Freitag: 10:00-14:00 Uhr
nach Vereinbarung

HDI Generalvertretung

Nenad Markovic

Kirchäckerstr. 9
71144 Steinenbronn

Termin nach Vereinbarung