Der Vollkasko Schutz für Ihre Arbeitskraft
Der Vollkasko Schutz für Ihre Arbeitskraft

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sorgt entsprechend vor

Schützen Sie sich vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit

Wenn auch nicht jeder Arbeitsplatz mit einer hohen Unfallgefahr gespickt ist, kann jeder Arbeitnehmer im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig werden. Die Ursachen für eine Berufsunfähigkeit (kurz: BU genannt) sind vielseitig. Eine Statistik der Deutschen Rentenversicherung besagt, dass Nervenkrankheiten und psychische Erkrankungen aktuell die häufigste Ursache für eine Berufsunfähigkeit sind. Aber auch Beeinträchtigungen im Skelett- und Bewegungsapparat können zu einem Totalausfall im Job führen. Wer berufsunfähig ist, ist für voraussichtlich mindestens sechs Monate nicht in der Lage, seiner aktuellen beruflichen Tätigkeit nachzugehen.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sorgt für die Absicherung im Ernstfall. Wenn Ihr Einkommen aufgrund einer Berufsunfähigkeit wegfällt, entstehen finanzielle Engpässe, die auch durch die gesetzliche Erwerbsminderungsrente nicht gedeckt werden können. Auf diese haben auch nur die wenigsten Betroffenen Anspruch. Eine eigenständige Vorsorge bei Berufsunfähigkeit bekommt eine zunehmend immer größere Bedeutung. Verbraucherschützer schätzen Sie sogar als eine der wichtigsten privaten Vorsorgemaßnahmen ein.

Berufsunfähigkeitsversicherung – Darauf sollten Sie achten:

Wird die Berufsunfähigkeit ärztlich bestätigt, zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung eine monatliche Rente. Die sogenannte Berufsunfähigkeitsrente sollte vor Vertragsabschluss so kalkuliert werden, dass Sie im Leistungsfall in der Lage sind, Ihre monatlichen Fixkosten zu decken. Bedenken Sie dabei auch, dass Ihr Bedarf in Zukunft eventuell steigen kann, beispielsweise wenn Sie eine Familie gründen. Eine BU kann schließlich jeden treffen und hat besonders schwerwiegende Folgen, wenn Sie einen Familienhauptverdiener oder einen Berufseinsteiger trifft.

Bedingungen, die bei der Vergabe der Versicherungspolice eine wichtige Rolle spielen, sind unter anderem der ausgeübte Beruf mit seinem Berufsrisiko, das Alter sowie eventuell bestehende Vorerkrankungen. Um diese festzustellen, erfolgt eine Gesundheitsprüfung durch einen auszufüllenden Fragebogen. Da der Versicherer im Ernstfall Einsicht in die Krankenakten bekommen kann, sollten Sie bei der Gesundheitsprüfungen auf keinen Fall falschen Angaben tätigen. Im Ernstfall wird Ihnen sonst die Auszahlung der BU-Rente verweigert.

BU-Versicherung bei HDI – worin liegen die Vorteile?

  • Zuverlässig und sicher: Auf die Zahlung der vereinbarten BU Rente ist Verlass.
  • Bedarfsgerecht: Eine Erhöhung der Berufsunfähigkeitsrente durch Änderungen in der individuellen Lebenssituation ist problemlos möglich.
  • Inflationsschutz: Eine vereinbarte Dynamik gleicht die Auswirkungen der Inflation aus.
Unabhängige Experten und auch zahlreiche Versicherte sind vom umfangreichen Versicherungsschutz bereits überzeugt. Überzeugen auch Sie sich von Kompetenz und Erfahrung! Wir stehen Ihnen jederzeit persönlich in unserer Agentur in Dortmund zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner

HDI Generalvertretung

Bernd Puckaß

Provinzialstr. 411
44388 Dortmund

Termin nach Vereinbarung