Laut Statistiken der Deutschen Rentenversicherung wird jeder vierte Arbeitnehmer im Laufe seines Berufslebens berufsunfähig. Ebenfalls aus diesen Statistiken können die hauptsächlichen Ursachen für eine Berufsunfähigkeit entnommen werden. Demnach sind Nervenkrankheiten und psychische Erkrankungen die Hauptursache für einen Komplettausfall im Job. Eine Berufsunfähigkeit besagt, dass jemand nicht mehr in der Lage ist, für voraussichtlich mindestens sechs Monate seinen aktuellen Beruf auszuüben. Wird die Berufsunfähigkeit ärztlich bestätigt, erhält der Versicherte eine Rente aus seiner privaten Berufsunfähigkeitsversicherung. Eine BU-Versicherung kann grundsätzlich von jedem beantragt werden. Die Gestaltung des Vertrages hängt jedoch von unterschiedlichen Faktoren ab, aber vor allem vom ausgeübten Beruf, dem Alter und Gesundheitszustand. Vor dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung muss zunächst eine Gesundheitsprüfung beantwortet werden. Diese gilt es ehrlich und aufrichtig zu beantworten, da sonst im Ernstfall die Auszahlung der BU-Rente nicht gewährt werden kann.