Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten Sie eine monatliche Rente, wenn Sie Ihren aktuellen Beruf für voraussichtlich mindetens sechs Monate nicht mehr ausüben können.
Ein Beispiel: Ein Dachdecker kann aufgrund eines Bandscheibenvorfalls keine körperlichen Tätigkeiten mehr ausüben. Ihm wird alternativ eine Stelle im Büro zur Annahme und Abrechnung von Kundenaufträgen angeboten.
Achten Sie beim Abschluss einer privaten BU-Versicherung darauf, dass die vereinbarte monatliche BU-Rente in einem angemessenen Verhältnis zu Ihrem bisherigen Nettoeinkommen steht. Bevor ein Vertrag geschlossen wird, wird Ihr Versicherer Ihnen einen Fragebogen zur Gesundheitsprüfung übermitteln. Dieser muss unbedingt ehrlich und aufrichtig beantwortet werden. Falls im Leistungsfall verschwiegene Erkrankungen festgestellt werden, kann Ihnen der Versicherer die Auszahlung der monatlichen Rente verweigern.