Hinweise zum Datenschutz für Kunden und Interessenten
Hinweise zum Datenschutz für Kunden und Interessenten

HDI Hauptvertretung Alexander Wirth

Vermittler für personenbezogene Daten

Sofern wir Sie vor einem Vertragsabschluss mit der Versicherung beraten, sind wir Verantwortlicher
für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sofern für Angebote, Beratung, Betreuung oder Anträge bezogen auf konkrete Versicherungsverträge notwendig, verwenden wir zur Datenverarbeitung die Systeme der HDI Versicherung AG, die in dem Fall Verantwortlicher ist.

Im folgendem Informieren wir Sie über die möglichen Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen
Daten, welche bei uns stattfinden. Ebenfalls erfahren Sie, welche Rechte Ihnen nach dem
Datenschutzrecht zustehen.
Verantwortlicher
HDI Hauptvertretung Alexander Wirth
Volgersweg 22A
30175 Hannover
+49 511 56959892
Alexander.Wirth@HDI.de
https://berater.hdi.de/alexander-wirth/

Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Sie erreichen diesen wie folgt:
LCube – Datenschutz & IT-Sicherheit e.K.
Lars Laehn
datenschutz@lcube.de

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir beraten Sie zu den von Ihnen gewünschten Themen und verarbeiten zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten.

Bei bestehenden Verträgen werden Ihre Daten zur Bestandsbetreuung verwendet.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ergibt sich, um unseren vorvertraglichen, vertraglichen und den gesetzlichen Pflichten zur ordnungsgemäßen Beratung, Information und Dokumentation nachkommen zu können.

Soweit wir eine Einwilligung zur Verarbeitung zu anderen Zwecken von Ihnen einholen, teilen wir Ihnen die Zwecke mit der jeweiligen Einwilligung mit. Bei Einwilligungen für bestimmte Zwecke handelt es sich in dem Fall um die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.

Vorrangig werden Ihre Daten aufgrund der Rechtsgrundlage Art 6 Abs. 1 b DSGVO verarbeitet. Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten (z.B. Gesundheitsdaten, genetische und biometrische Daten) unterliegen einem besonderen Schutz. Soweit diese Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a DSGVO i. V. m. Art 7 DSGVO.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus zur Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht sowie zur Durchführung von gesetzlich notwendigen Kontrollen und zur Umsetzung gesetzlichen Vorgaben verarbeiten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, ist Art. 6 Abs. 1 c DSGVO.

Ferner kann es zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns kommen, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten (z.B. Behörden) nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO zu wahren. Dies kann insbesondere in folgenden Fällen erforderlich sein:

  • Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Zur Sanierungsüberprüfung
  • Zur postalischen Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für andere Produkte der Unternehmen des Talanx Konzerns und deren Kooperationspartner sowie Markt- und Meinungsumfragen
  • Zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalyse zur
  • Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmissbrauch hindeuten können
  • Zur Bonitätsauskunft in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung

Datenquellen

Im Rahmen der Betreuung oder der Beratung erhalten wir personenbezogene Daten direkt von Ihnen. Dabei erhalten wir ggf. auch Daten Dritter (z.B. Familienmitglieder). Darüber hinaus verarbeiten wir Daten, die wir von den Unternehmen der HDI Versicherung AG erhalten haben. Bei einer Zusammenarbeit mit anderen Agenturen der HDI Versicherung AG oder selbstständigen Untervermittlern, erhalten wir auch von diesen Daten zu ihrer Person.

Ebenfalls verarbeiten wir personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen.
Diese Quellen sind z.B.:

  • Öffentliche Register

  • Adressbücher

  • Presse

  • Soziale Medien (z.B. Facebook, Instagram)

Verarbeitete Datenkategorien

Folgende Datenkategorien werden von uns verarbeitet:

  • Stammdaten (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Familienstand, Geburtsdatum, Beruf)
  • Vertragsdaten
  • Dokumentationsdaten
  • Daten zu Kundenkontakten
  • Sofern Interesse an weiteren Beratungsleistungen (z.B. Entwicklung des persönlichen oder beruflichen Umfelds, Änderungen an der Lebenssituation etc.) besteht, werden hierzu weitere notwendige Daten verarbeitet

Kategorien von Empfängern

Als Vermittler für die HDI Versicherung AG und deren angeschlossenen Unternehmen, nutzen wir deren Systeme und Prozesse und geben so Daten an das jeweilige Unternehmen, mit dem ein Vertragsverhältnis begründet werden soll oder vielleicht bereits besteht.

Mit anderen Agenturen der HDI Versicherung AG z.B. im Rahmen eines Agenturpartnermodells oder selbstständigen Untervermittlern, werden im Rahmen einer möglichen Partnerschaft personenbezogene Daten zum Zweck der Vertretung / Nachfolge ausgetauscht. Zur Verbesserung oder Aufrechterhaltung unserer Dienstleistung sind wir ggf. auf externe Dienstleister angewiesen. Diese erhalten im Rahmen ihrer Dienstleistung ggf. Zugriff auf personenbezogene Daten, jedenfalls jedoch unter Einhaltung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Dauer der Datenspeicherung

Sobald die Datenverarbeitung für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen.

Sollte die Aufbewahrung zur Abwehr von Ansprüchen gegen uns notwendig sein, können die personenbezogenen Daten abhängig von vertraglichen und/oder gesetzlichen Verjährungsfristen weiter aufbewahrt werden.

Außerdem ergeben sich weitere gesetzliche Aufbewahrungsfristen für uns, z.B. aus dem Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz, die wir entsprechend einzuhalten verpflichtet sind.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Einwilligungen sind bis zum Ende der Beratungs- und Betreuungsleistung durch uns gültig oder bis zu einem Widerruf. Der Widerruf ist jeweils für die Zukunft gültig und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung ihrer Daten.

Bitte beachten Sie: Die Folge eines Widerrufs besteht gegebenenfalls in einer eingeschränkten Beratungs- und Betreuungsleistung da diese nur auf einer eingeschränkten Datenbasis erfolgen kann. Sie können sich zur Geltendmachung ihrer vorgenannten Rechte jederzeit an uns wenden. Bei einer entsprechenden Geltendmachung, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.

Beschwerderecht

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover

Datenübermittlung in ein Drittland

Datenübermittlungen in Drittländer (Länder außerhalb der EU und des EWR) können sich ggf. im Rahmen der Administration und des Betriebes von IT Systemen ergeben. Nur wenn die Übermittlung grundsätzlich zulässig ist und die besonderen gesetzlichen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland vorliegen, erfolgt diese.

Wenn Sie auf eigene Veranlassungen personenbezogene Daten über soziale Netzwerke oder Messenger wie z.B. WhatsApp oder Facebook an uns übermitteln, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Dienste. Wir empfehlen beim Versand von personenbezogenen Daten an uns, auf derartige Dienste zu verzichten.

Ihre Nachricht an

(max. 1000 Zeichen)

Einwilligungserklärung

von der HDI Versicherung AG, der HDI Vertriebs AG, sowie dem mir benannten, betreuenden Versicherungsvermittler über Angebote zu Versicherungs- und Vorsorgeprodukten der HDI- und HDI-Gerling Versicherungen bzw. deren Produktpartnern, der DKV und Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG, sowie zu Finanzdienstleistungsprodukten (z.B. Investmentfonds wie Aktien-, Renten- und Dachfonds) der Ampega informiert zu werden. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Mitteilung an die HDI Versicherung AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover oder durch E-Mail an info@hdi.de widerrufen.