Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ergibt sich, um unseren
vorvertraglichen, vertraglichen und den gesetzlichen Pflichten zur ordnungsgemäßen Beratung, Information und Dokumentation nachkommen zu können. Soweit wir eine Einwilligung zur Verarbeitung zu anderen Zwecken von Ihnen einholen, teilen wir Ihnen die
Zwecke mit der jeweiligen Einwilligung mit. Bei Einwilligungen für bestimmte Zwecke handelt es sich in dem Fall um die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
Vorrangig werden Ihre Daten aufgrund der Rechtsgrundlage Art 6 Abs. 1 b DSGVO verarbeitet. Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten (z.B. Gesundheitsdaten, genetische und biometrische Daten) unterliegen einem
besonderen Schutz. Soweit diese Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a DSGVO i. V. m. Art 7 DSGVO.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus zur
Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht sowie zur Durchführung von gesetzlich notwendigen Kontrollen und zur Umsetzung gesetzlichen Vorgaben verarbeiten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, ist Art. 6 Abs. 1 c DSGVO.
Ferner kann es zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns kommen, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten (z.B. Behörden) nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO zu wahren. Dies kann insbesondere in folgenden Fällen erforderlich sein:
- Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Zur Sanierungsüberprüfung
- Zur postalischen Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und für andere Produkte der Unternehmen des Talanx Konzerns und deren Kooperationspartner sowie Markt- und Meinungsumfragen
- Zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalyse zur
- Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmissbrauch hindeuten können
- Zur Bonitätsauskunft in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung