Harter Konkurrenzkampf, lange Arbeitszeiten, Druck und Stress im Büro kann auch für die körperlich weniger anstrengenden Berufstätigen zum gesundheitlichen Problem werden. Doch wer oder was schützt uns, wenn die Arbeitskraft einmal durch ein Ereignis wie eine länger währende Krankheit oder einem Unfall verloren geht?
Die durch den Staat geschaffene Leistung der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente reicht aus finanzieller Sicht bei Weitem nicht aus. Ein Blick auf Ihren Rentenbescheid verdeutlicht dies in blanken Zahlen. Um diese gesetzliche Erwerbsminderungsrente jedoch überhaupt zu erhalten, dürfen Sie nur noch in einem bestimmten zeitlichen Umfang auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten können. Ihre Qualifikationen, Ausbildung & Studium und Ihr zuletzt ausgeübter Beruf spielen hierbei keine Rolle.
Zudem haben junge Menschen, die zu Beginn ihrer Ausbildung oder ihres Studiums stehen, noch nicht einmal Anspruch auf diese nicht ausreichende Leistung. Der Lebensstandard gerät dadurch schlichtweg in Gefahr. Die Kreditrate des Eigenheims, die eigene Altersversorgung, die Reparatur für das eigene Auto oder einfach „nur“ der tägliche Konsum für ein leckeres Essen im Lieblingsrestaurant oder Kinobesuche…