Wenn eine Berufsunfähigkeit Ihr Leben auf den Kopf stellt
Wenn eine Berufsunfähigkeit Ihr Leben auf den Kopf stellt

Die zuverlässige Absicherung Ihres Einkommens

Berufsunfähigkeitsversicherung - um auf das Unvorhersehbare vorbereitet zu sein

Wenn ein Unfall oder eine Krankheit weitreichende Folgen nach sich ziehen, und Sie dadurch berufsunfähig werden, gilt es entsprechend vorgesorgt zu haben. Wenn aufgrund einer Berufsunfähigkeit (kurz: BU) Ihr monatliches Einkommen wegfällt, sorgt eine private Berufsunfähigkeitsversicherung für die nötige finanzielle Unterstützung. Da Sie sich auf staatliche Leistungen nur noch bedingt verlassen können, sollte jeder Arbeitnehmer über eine eigenständige Absicherung nachdenken. Immerhin belegen Statistiken der Deutschen Rentenversicherung, dass jeder vierte Arbeitnehmer im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig wird. Auch wenn nicht jeder Beruf mit einem ähnlich hohen BU Risiko bestückt ist, kann eine BU jeden treffen. Zu den häufigsten Ursachen zählen aktuell Nervenkrankheiten und psychische Erkrankungen, wie beispielsweise Depressionen oder Burn-Out.

Berufsunfähigkeit bedeutet nicht automatisch auch Arbeitsunfähigkeit

Eine Berufsunfähigkeit besagt, dass jemand nicht mehr in der Lage ist, für voraussichtlich mindestens sechs Monate seinen aktuellen Beruf auszuüben. Wird die Berufsunfähigkeit ärztlich bestätigt, erhält der oder die Versicherte Leistungen aus seiner privaten Berufsunfähigkeitsversicherung in Form einer Berufsunfähigkeitsrente. Eine eintretende Krankheit oder ein Unfall bedeuten aber nicht automatisch auch eine generelle Erwerbsunfähigkeit. Jemand kann berufsunfähig in seinem aktuellen Beruf sein, aber trotzdem einer Beschäftigung in einem anderen Bereich nachgehen. Die Rente einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung wird dann ggf. sogar weitergezahlt, wenn der Versicherte im neuen Job zum Beispiel weniger verdient oder nicht mehr Vollzeit arbeiten kann. Bei einer Erwerbsunfähigkeit wäre die betroffene Person gar nicht mehr in der Lage irgendeine berufliche Tätigkeit auszuüben.

Darauf sollten Sie bei Ihrer BU-Versicherung achten:

Wichtig für den Abschluss einer BU-Versicherung ist, dass die vereinbarte monatliche Rente in einem angemessenen Verhältnis zu Ihrem Nettoeinkommen einer beruflichen Beschäftigung steht. Zu einem Erstantrag einer privaten Absicherung bei Berufsunfähigkeit gehört grundsätzlich auch eine Gesundheitsprüfung. Hierfür wird Ihr zuständiger Versicherer einen Fragebogen aushändigen, welcher ehrlich und aufrichtig beantwortet werden muss. Werden im Ernstfall falsche Angaben oder eine verschwiegene Krankheit zum Zeitpunkt der Gesundheitsprüfung festgestellt, kann Ihnen die Auszahlung der BU-Rente verweigert werden. Sie wünschen weitere Informationen zu einer passenden Berufsunfähigkeitsversicherung? Dann kommen Sie gern auf uns zu. In Remagen und Umgebung sind wir Ihr kompetenter Versicherungspartner!

Ihr Ansprechpartner

HDI Generalvertretung

Detlef Lempio

Dieselstr. 10
53424 Remagen

09:00-13:00 Uhr

09:00-13:00 Uhr
09:00-13:00 Uhr
09:00-12:00 Uhr
14:00-18:00 Uhr
09:00-15:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
nach Vereinbarung

HDI Generalvertretung

Detlef Lempio

Hinter den Gärten 11
52391 Vettweiß