Wenn ein Unfall oder eine Krankheit weitreichende Folgen nach sich ziehen, und Sie dadurch berufsunfähig werden, gilt es entsprechend vorgesorgt zu haben. Wenn aufgrund einer Berufsunfähigkeit (kurz: BU) Ihr monatliches Einkommen wegfällt, sorgt eine private Berufsunfähigkeitsversicherung für die nötige finanzielle Unterstützung. Da Sie sich auf staatliche Leistungen nur noch bedingt verlassen können, sollte jeder Arbeitnehmer über eine eigenständige Absicherung nachdenken. Immerhin belegen Statistiken der Deutschen Rentenversicherung, dass jeder vierte Arbeitnehmer im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig wird. Auch wenn nicht jeder Beruf mit einem ähnlich hohen BU Risiko bestückt ist, kann eine BU jeden treffen. Zu den häufigsten Ursachen zählen aktuell Nervenkrankheiten und psychische Erkrankungen, wie beispielsweise Depressionen oder Burn-Out.