Sind sie berufsunfähig, können Sie Ihrem aktuellen Beruf für voraussichtlich mindestens sechs Monate nicht mehr nachgehen. Verwechseln Sie eine BU nicht mit einer Erwerbsunfähigkeit. Bei dieser ist eine berufliche Tätigkeit grundsätzlich ausgeschlossen. Die Berufsunfähigkeitsrente sollte in einem angemessenen Verhältnis zu Ihrem Nettoeinkommen stehen. Nur so sind Sie im Ernstfall auch tatsächlich in der Lage, Ihre Fixkosten decken zu können.
Die Kosten für eine private BU sind von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Unter anderem zählt das Eintrittsalter, der Gesundheitszustand sowie der ausgeübte Beruf dazu. Das bedeutet, je früher Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, umso geringer fällt der monatliche Beitrag aus. Den Fragebogen zur Gesundheitsprüfung, der vor Vertragsabschluss ausgefüllt werden muss, ist unbedingt ehrlich und aufrichtig zu beantworten. Machen Sie falsche Angaben oder verschweigen Sie wichtige Erkrankungen, kann Ihnen später die Auszahlung der Rente verweigert werden.