Altersvorsorge
Altersvorsorge

Nur wie macht man´s richtig?

Altersvorsorge - aber richtig

Bei der Altersvorsorge geht es darum, ein regelmäßiges Einkommen ("Altersrente") im Herbst des Lebens zu haben. Dabei wird  entsprechend das "Langlebigkeitsrisiko" abgesichert. Wer will schon mit 85 Jahren auf dem Trockenen sitzen, nur weil das Geld nicht reicht ?

Für den Aufbau einer lebenslangen Altersrente gibt es vor allem folgende Möglichkeiten:

1. Betriebliche Altersvorsorge
- Läuft über den Arbeitgeber und wird staatlich gefördert (Steuer- und ggf. Sozialabgabenersparnis)

2. Riester-Rente
- Kann man selbst abschließen und wird staatlich gefördert (Zulagen und ggf. Steuerersparnis)

3. Basis-Rente
- Soll es auch Selbständigen ermöglichen, staatlich gefördert Altersvorsorge zu betreiben, da Selbständige keine betriebliche oder Riester-Rente nur für sich abschließen können

4. Privatrente
- Dabei zahlt man selbst in einen Rentenvertrag ein, eine staatliche Förderung gibt es dabei während der Einzahlungsphase praktisch keine

5. Sofortrente
- Dabei wird ein größerer Geldbetrag in eine Versicherung eingezahlt und dann lebenslang verrentet

Welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Möglichkeiten haben, wie man diese kombinieren kann und was dabei zu beachten ist, kann ich leider nicht im Einzelnen ausführen - dazu muss man auf zu viele Punkte achten (z.B. Angestellt oder Selbständig, Ledig oder Familie, vorhandene Absicherungen, Lebensplanung, usw.....).

Gerne widme ich mich aber gemeinsam mit Ihnen diesem Thema, so dass wir dann anhand Ihrer persönlichen Situation Ihre Möglichkeiten erörtern können. Ich freue mich, von Ihnen zu hören!