Die Absicherung Ihrer eigenen Arbeitskraft
Die Absicherung Ihrer eigenen Arbeitskraft

Berufsunfähigkeitsversicherung von HDI

Haben Sie schon an Versicherung bei Berufsunfähigkeit gedacht?

Verbraucherschützer empfehlen eine private Berufsunfähigkeitsversicherung und schätzen diese zeitgleich auch als eine der wichtigsten privaten Vorsorgemaßnahmen ein. Staatliche Leistungen von der Rentenversicherung können heutzutage leider nur von den Wenigsten beansprucht werden. Deshalb wird eine eigenständige Absicherung für den Ernstfall umso wichtiger.

Die Mitarbeiter unserer Agentur in Lörrach sind allesamt ausgewiesene Versicherungsspezialisten und werden Ihnen gern zur Seite stehen, um auch für Sie die passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden.

Berufsunfähigkeitsversicherung – worauf sollten Sie bei einem Abschluss achten?

Zunächst einmal sollte man sich bewusst machen, dass jeder im Laufe seines Berufslebens von einer Berufsunfähigkeit (kurz: BU) betroffen sein kann. Ist ein Arbeitnehmer für voraussichtlich mindestens sechs Monate nicht in der Lage, seinem aktuellen Beruf nachzugehen, dann wird er als berufsunfähig bezeichnet. Wird die Berufsunfähigkeit auch ärztlich attestiert, dann zahlt der Versicherer dem Versicherungsnehmer Leistungen aus seiner privaten Berufsunfähigkeitsversicherung. Jedoch ist man durch eine eintretende Krankheit oder einen Unfall nicht automatisch auch erwerbs- oder arbeitsunfähig.
Jemand kann berufsunfähig in seinem aktuellen Beruf sein, aber trotzdem einer Beschäftigung in einem anderen Bereich nachgehen. Ein Beispiel: Eine Chemielaborantin kann aufgrund von allergischen Reaktionen nicht mehr im Labor arbeiten, aber beispielsweise als Sachbearbeiterin in einem Pharmaunternehmen. Die monatliche Rente aus einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung wird dann ggf. sogar weitergezahlt, wenn die Person im neuen Job zum Beispiel weniger verdient oder nicht mehr Vollzeit arbeiten kann. Bei einer Arbeitsunfähigkeit wäre der Betroffene gar nicht mehr in der Lage irgendeine berufliche Tätigkeit auszuüben.

Wie sind die Bedingungen für eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie darauf achten, dass die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente in einem angemessenen Verhältnis zu Ihrem Nettoeinkommen steht. Im Ernstfall sollten zumindest die Fixkosten gedeckt werden können. Zu einem Erstantrag einer privaten Absicherung bei Berufsunfähigkeit gehört grundsätzlich auch eine Gesundheitsprüfung. Hierfür wird Ihr zuständiger Berater mit Ihnen einen Fragebogen durchgehen, welcher ehrlich und aufrichtig beantwortet werden muss. Werden im Ernstfall falsche Angaben oder eine verschwiegene Krankheit festgestellt, kann Ihnen die Auszahlung der BU-Rente verweigert werden.

BU-Versicherung bei HDI – worin liegen die Vorteile?

Verständliche sowie eindeutige Bedingungen, Fairness und Service im Leistungsfall: unabhängige Experten und auch zahlreiche Versicherte sind bereits überzeugt. Überzeugen auch Sie sich von Kompetenz und Erfahrung!

Wir stehen Ihnen jederzeit persönlich in Lörrach und Umgebung für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner

HDI Generalvertretung

Matthias Feldheim

Haagener Str. 26
79539 Lörrach

Heute: 08:00-12:00 Uhr 13:30-18:00 Uhr

Mittwoch: 08:00-12:00 Uhr
13:30-18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr
13:30-18:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr
13:30-15:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Montag: 08:00-12:00 Uhr
13:30-18:00 Uhr

HDI Generalvertretung

Matthias Feldheim

Adolph-Kolping-Straße 38
79822 Titisee-Neustadt

Termin nach Vereinbarung

HDI Generalvertretung

Matthias Feldheim

Hauptstraße 52
79400 Kandern