Achten Sie beim Abschluss einer privaten BU darauf, dass die vereinbarte monatliche Auszahlung in einem
angemessenen Verhältnis zu Ihrem monatlichen Einkommen einer beruflichen Beschäftigung steht. Zu einem Erstantrag einer privaten Absicherung bei Berufsunfähigkeit gehört grundsätzlich auch eine
Gesundheitsprüfung. Hierfür wird Ihr zuständiger Versicherer Ihnen einen Fragebogen zukommen lassen, welcher ehrlich und aufrichtig beantwortet werden muss. Werden im Ernstfall falsche Angaben oder eine verschwiegene Krankheit festgestellt, kann Ihnen die Auszahlung der
Berufsunfähigkeitsrente verweigert werden. Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung werden außerdem anhand des Eintrittsalters und des ausgeübten Berufs ermittelt. Je eher Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, umso geringer fällt diese für Sie aus. Beginnen Sie also am besten bereits jetzt mit der privaten Vorsorge und
kontaktieren Sie mich für Ihr individuelles Beratungsgespräch.