Was tun bei Berufsunfähigkeit?
Was tun bei Berufsunfähigkeit?

Sorgen Sie rechtzeitig vor!

Haben Sie schon daran gedacht, was passiert, wenn Sie plötzlich berufsunfähig werden?

Aufgrund eines steigenden Stressniveaus sowie einer steigenden körperlichen Belastung werden viele Menschen krank – und das häufig auch über einen längeren Zeitraum. Nicht selten resultiert daraus auch ein Komplettausfall im Job, der in einer Berufsunfähigkeit endet. Aktuellen Studien zufolge sind psychische Erkrankungen die häufigste Ursache für ein frühzeitiges Ausscheiden aus dem Berufsalltag. Fällt das monatliche Einkommen aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls weg, kommt es auf eine gute Vorsorge an. Eine adäquate BU-Versicherung wird schnell von einem Privileg zu einem unabdingbarem Muss – denn auch staatliche Leistungen, wie die gesetzliche Erwerbsminderungsrente, werden nur in wenigen Fällen gezahlt. In Bremen haben wir, das HDI Team Vornhagen OHG, uns auf das Thema der Berufsunfähigkeitsversicherung spezialisiert und werden auch für Sie die passende Lösung finden!

Berufsunfähigkeit – der Unterschied zu einer Erwerbsunfähigkeit

Eine Berufsunfähigkeit besagt, dass jemand nicht mehr in der Lage ist, seinen aktuellen Beruf für voraussichtlich mindestens sechs Monate auszuüben. Eine BU liegt beispielsweise vor, wenn ein Bäcker plötzlich eine Mehl-Allergie entwickelt oder ein Dachdecker infolge eines Unfalls keinen schweren körperlichen Tätigkeiten mehr nachgehen kann. Eine Berufsunfähigkeit kann grundsätzlich jeden treffen. Wird sie ärztlich bestätigt, dann zahlt die private BU-Versicherung der versicherten Person eine Berufsunfähigkeitsrente. Im Gegensatz dazu sind Betroffene bei einer Erwerbsunfähigkeit gar nicht mehr in der Lage irgendeine berufliche Tätigkeit auszuüben.

Die passende Berufsunfähigkeitsversicherung – So individuell wie Sie!

Vor dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie Ihren finanziellen Bedarf genau ermitteln. Im Leistungsfall sollten Sie mit der BU-Rente immerhin die Fixkosten decken können. Beachten Sie dabei auch, dass der finanzielle Bedarf in Zukunft weiter steigen könnte, zum Beispiel durch den Bau eines Eigenheims oder durch eine Familiengründung. Die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente nimmt, gemeinsam mit anderen wichtigen Faktoren, Einfluss auf den monatlich zu zahlendem Beitrag. Durch eine Gesundheitsprüfung wird vor Vertragsabschluss der aktuelle Gesundheitszustand ermittelt. 
Der Fragebogen, den Sie hierfür ausgehändigt bekommen, sollte unbedingt ehrlich und aufrichtig beantwortet werden. Durch das Verschweigen von bestehenden Vorerkrankungen kann der Versicherer Ihnen im Ernstfall die Zahlung der Rente verweigern. Weil eine BU besonders schwerwiegend wird, wenn sie einen Berufseinsteiger oder den Hauptverdiener einer Familie trifft, kommt es auf eine leistungsstarke und zuverlässige Absicherung an. Kontaktieren Sie uns gern, um weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu erhalten!

Ihre Ansprechpartner

HDI Generalvertretung

Team Vornhagen OHG

Bürgermeister-Spitta-Allee 3
28329 Bremen

09:00-15:00 Uhr

Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
09:00-16:00 Uhr
09:00-16:00 Uhr
09:00-16:00 Uhr
09:00-16:00 Uhr
nach Vereinbarung

HDI Generalvertretung

Team Vornhagen OHG

Feldstraße 63
27751 Delmenhorst

Termin nach Vereinbarung

HDI Generalvertretung

Team Vornhagen OHG

Am Löhberg 28
27412 Wilstedt

Termin nach Vereinbarung