Vor dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie Ihren finanziellen Bedarf genau ermitteln. Im Leistungsfall sollten Sie mit der BU-Rente immerhin die Fixkosten decken können. Beachten Sie dabei auch, dass der finanzielle Bedarf in Zukunft weiter steigen könnte, zum Beispiel durch den Bau eines Eigenheims oder durch eine Familiengründung. Die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente nimmt, gemeinsam mit anderen wichtigen Faktoren, Einfluss auf den monatlich zu zahlendem Beitrag. Durch eine Gesundheitsprüfung wird vor Vertragsabschluss der aktuelle Gesundheitszustand ermittelt.
Der Fragebogen, den Sie hierfür ausgehändigt bekommen, sollte unbedingt ehrlich und aufrichtig beantwortet werden. Durch das Verschweigen von bestehenden Vorerkrankungen kann der Versicherer Ihnen im Ernstfall die Zahlung der Rente verweigern. Weil eine BU besonders schwerwiegend wird, wenn sie einen Berufseinsteiger oder den Hauptverdiener einer Familie trifft, kommt es auf eine leistungsstarke und zuverlässige Absicherung an. Kontaktieren Sie uns gern, um weitere Informationen zum Versicherungsschutz zu erhalten!