Viele Unternehmen fragen sich heute wie man mit solchen Pensionsverpflichtungen umgeht insbesondere
Wenn die Unternehmernachfolge geregelt werden soll - Intern
- Verkauf
- beim Ruhestandsübertritt
Wenn es um Investitionen geht - Basel II und Basel III Rating bei Banken und andern Kreditgebern
Wenn die Pensionsverpflichtung in den Bilanzen drücken – speziell in der Handelsbilanz - Selbst wenn alles so bleibt wie seither – gleichbleibende Erhöhung der Rückstellungsleistungen –wird sich aufgrund der sogenannten Zinsschmelze die Verpflichtung in der Handelsbilanz innerhalb der nächsten 3 Jahre um ca. 25% erhöhen
Wenn Sie als Unternehmer die Ihnen zugesagten Leistungen vom Schicksal des Unternehmens trennen und sichern wollen.