Auslagerung von Pensionszusagen
Auslagerung von Pensionszusagen

bestehende Pensionsverpflichtungen – zukunftsfähig gestalten

Pensionsverpflichtungen – zukunftsfähig gestalten

Eine Pensionszusage wurde unter bestimmten Rahmenbedingen gestaltet! Was wenn sich die Rahmenbedingungen ändern – und die Pensionsversprechen bestehen bleiben?

Eine Pensionszusage wurde, meist vor Jahren, unter bestimmten rechtlichen, zinspolitischen, wirtschaftlichen und persönlichen Vorgaben eingerichtet. Inzwischen haben sich aber wesentliche Rahmenbedingungen, in steuerlicher Hinsicht und, ganz gravierend, im Zinsumfeld verändert.

Die Folgen: Selbst wenn zum Einrichtungszeitraum konservativ und vorsichtig kalkuliert wurde sind sehr viele Pensionsversprechen heute, zumindest in den Bilanzen, eine große Last, oft auch existenzbedrohend.

Für Unternehmen

Viele Unternehmen fragen sich heute wie man mit solchen Pensionsverpflichtungen umgeht insbesondere

Wenn die Unternehmernachfolge geregelt werden soll
  • Intern
  • Verkauf
  • beim Ruhestandsübertritt

Wenn es um Investitionen geht
  • Basel II und Basel III Rating bei Banken und andern Kreditgebern

Wenn die Pensionsverpflichtung in den Bilanzen drücken – speziell in der Handelsbilanz
  • Selbst wenn alles so bleibt wie seither – gleichbleibende Erhöhung der Rückstellungsleistungen –wird sich aufgrund der sogenannten Zinsschmelze die Verpflichtung in der Handelsbilanz innerhalb der nächsten 3 Jahre um ca. 25% erhöhen


Wenn Sie als Unternehmer die Ihnen zugesagten Leistungen vom Schicksal des Unternehmens trennen und sichern wollen.

Wir haben uns auf dieses wichtige Thema spezialisiert

und haben neben Antworten auch die passgenauen Lösungen.

Wenn Sie sich mit uns unterhalten haben Sie immer einen Mehrwert und Gewinn:

  • denn entweder Wissen Sie hinterher, dass alles in Ordnung ist, oder
  • Sie haben eine Lösung