Die private Absicherung bei Berufsunfähigkeit
Die private Absicherung bei Berufsunfähigkeit

Der Vollkasko Schutz für Ihre individuelle Arbeitskraft

Berufsunfähigkeitsversicherung – eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahmen

Mit beiden Beinen fest im Berufsleben stehend, können Sie sich durch das monatliche Einkommen einen Lebensstandard leisten, den Sie selbst bestimmen. Doch was passiert, wenn dieser durch einen Unfall oder eine längerfristige Krankheit nicht mehr möglich ist? Wenn Sie infolge dessen als berufsunfähig gelten, kommt es auf eine adäquate Absicherung für den Ernstfall an. Immerhin kann eine Berufsunfähigkeit, kurz BU genannt, JEDEN treffen – eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte also in jedem Fall bei der Planung privater Vorsorgemaßnahmen berücksichtigt werden. Staatliche Leistungen durch die gesetzliche Rentenversicherung werden nur selten und bei Erfüllung bestimmter Kriterien gewährt. Deshalb wird die BU-Versicherung von Verbraucherschützern als eine der wichtigsten privaten Absicherungen betrachtet. Zur Konzipierung des individuell passenden Versicherungsschutzes stehe ich Ihnen in meinem Büro in Haiterbach gern zur Verfügung!

Berufsunfähigkeit – im Durchschnitt ist jeder vierte Arbeitnehmer davon betroffen

Das Risiko, berufsunfähig zu werden, wird häufig besonders von jungen Arbeitnehmern, unterschätzt. Dabei kann eine BU ziemlich schnell und vor allem auch unverhofft eintreten. Die Ursachen sind vielfältig. Der Alltag wird immer stressiger und das führt letztendlich dazu, dass viele Menschen dadurch krank werden. Daher führen psychische Erkrankungen oder Nervenkrankheiten aktuell am häufigsten zu einem Totalausfall im Job. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sorgt für die finanzielle Absicherung, wenn Ihr gewohntes Einkommen durch einen Unfall oder eine Krankheit wegfällt. Wird die BU ärztlich bestätigt, zahlt die Versicherung eine Berufsunfähigkeitsrente, deren Höhe beim Abschluss im Vertrag festgehalten wird. Nehmen Sie sich für die Kalkulation der Rente genügend Zeit und bedenken Sie auch alle Eventualitäten, die in Zukunft noch eintreten könnten – zum Beispiel könnte der finanzielle Bedarf durch eine Familiengründung steigen.

Bevor der Vertrag geschlossen wird…

… findet mit Hilfe eines Fragebogens eine Gesundheitsprüfung statt. Dort sollten in keinem Fall Erkrankungen verschwiegen werden. Der Versicherer kann Einsicht in die Krankenakte nehmen und durchaus auch die Zahlung der Rente verweigern.

Außerdem zählt der Gesundheitszustand neben dem Alter und des ausgeübten Berufs zu den Faktoren, die die Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung bestimmen. Das bedeutet, je früher Sie eine BU-Versicherung abschließen, umso geringer fällt der monatliche Beitrag aus.

Ihr Ansprechpartner

HDI AG

Wolfgang Theiss

Heute: Geschlossen

08:30-17:30 Uhr
08:30-17:30 Uhr
08:30-17:30 Uhr
08:30-17:30 Uhr
08:30-17:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
nach Vereinbarung