Das Risiko, berufsunfähig zu werden, wird häufig besonders von jungen Arbeitnehmern, unterschätzt. Dabei kann eine BU ziemlich schnell und vor allem auch unverhofft eintreten. Die Ursachen sind vielfältig. Der Alltag wird immer stressiger und das führt letztendlich dazu, dass viele Menschen dadurch krank werden. Daher führen psychische Erkrankungen oder Nervenkrankheiten aktuell am häufigsten zu einem Totalausfall im Job. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sorgt für die finanzielle Absicherung, wenn Ihr gewohntes Einkommen durch einen Unfall oder eine Krankheit wegfällt. Wird die BU ärztlich bestätigt, zahlt die Versicherung eine Berufsunfähigkeitsrente, deren Höhe beim Abschluss im Vertrag festgehalten wird. Nehmen Sie sich für die Kalkulation der Rente genügend Zeit und bedenken Sie auch alle Eventualitäten, die in Zukunft noch eintreten könnten – zum Beispiel könnte der finanzielle Bedarf durch eine Familiengründung steigen.